Über uns
Wir sind die CJD Altmark-Werkstätten!
Menschen mit Behinderungserfahrungen haben besondere Fähigkeiten. Bei uns finden sie eine berufliche Aufgabe, die ihrem Können und ihrer Persönlichkeit entspricht. Die CJD Altmark-Werkstätten ermöglichen Teilhabe am Arbeitsleben und berufliche Rehabilitation. Wir unterstützen Menschen mit Behinderungserfahrungen beim Übergang auf den ersten Arbeitsmarkt.
Eine Tätigkeit in den CJD Altmark-Werkstätten beginnt mit einem dreimonatigen Eingangsverfahren zum gegenseitigen Kennenlernen. In der Regel schließen sich zwei Jahre im Berufsbildungsbereich an. Auch der Besuch der Fördergruppe ist möglich. Der Berufsbildungsbereich bietet die Chance, sich entsprechend der eigenen Fähigkeiten auszuprobieren. Es werden handwerkliche und hauswirtschaftliche Fähigkeiten vermittelt, die auch im Alltag unterstützen. Absolvent*innen des Berufsbildungsbereiches haben die Möglichkeit, in einem der Arbeitsbereiche der CJD Altmark-Werkstätten zu arbeiten - oder an einem der Außenarbeitsplätze bei unseren Partnerunternehmen.
So wird die Brücke zu einer Tätigkeit auf dem ersten Arbeitsmarkt geschlagen. Die CJD Altmark-Werkstätten sind nicht nur eine Arbeitsstätte, sondern ein geschützter Raum, an dem gefeiert, gelacht, geweint und geredet wird. Hier ist man füreinander da.
Die CJD Altmark-Werkstätten haben wochentags von 7.00 Uhr bis 15.00 Uhr geöffnet. Der Weg zur Arbeit und zurück kann bei Bedarf durch einen Fahrdienst übernommen werden. Der Jahresurlaub beträgt 30 Tage. Im Falle einer Schwerbehinderung kommen fünf Urlaubstage hinzu.

Bergener Str. 2 29410 Salzwedel

Bergener Str. 2 29410 Salzwedel





Unsere Arbeitsbereiche:
- Gartenbau
- Gemüsebau
- Reinigung
- Verpackung
- Metall
- Küche
- Montage
- Wäscherei
- Tischlerei
- Zudem warten Außenarbeitsplätze bei namhaften Unternehmen